Die Mythenregion ist ist ein beliebtes Ausflugsziel fürs Wandern und Skifahren.
Panoramen
Die Mythenregion ist ist ein beliebtes Ausflugsziel fürs Wandern und Skifahren.
Bereits seit einiger Zeit kursieren auf dem Internet Bilder dieses Look Alike Cakes, der einem Abwaschschwamm täuschend ähnlich sieht. Das Rezept dieses geschmacklich sehr feinen Cakes basiert auf einer Abwandlung eines klassischen Biskuits.
Rezepte und Anleitungen:
Hier einige Bilder aus der Küche:
Matthias Zurbrügg, Schrift-Steller und Schauspieler, Schöpfer von Wortinszenierungen und Wortspielereien, die zum Nachdenken anregen. Die wortreichen Spaziergänge gestaltet er seit 2016. Weitere Informationen zu ihm und seinen Projekten auf: www.mesarts.ch.
Diese Seite enthält Panoramen, Fotos und Hinweise auf Pressetexte betreffend folgende Projekte:
“Farbe im Quartier”, Kunst-Spaziergang in der Lindhalde (Worb), 6. Mai bis 16. September 2023: Flyer (mit Plan)
Weitere Fotos gibt es auf Instagram, unter den Hashtags #sockelbern #sockelbernworte
Die Tour führt vom oberen Parkplatz Rüschegg (etwas oberhalb Wasserscheide), zuerst über eine Schotterpiste, dann auf einem Bergwanderweg zum Einstieg des Klettersteigs, auf den Gipfel des Gantrisch. Bei schönem Wetter (leider war es am 8. Oktober 2019 bewölkt und windig) haben Sie hier einen sehr eindrücklichen Panoramablick auf die Bergwelt ringsum. Zurück geht es via Leiterenpass oder Gantrischchummli – Gantrischseeli – Obere/Underi Gantrischhütte.
Achtung: Um einen Klettersteig zu begehen, bedarf es guter Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie korrekter Ausrüstung. Insbesondere bei Nässe oder Gewitter wird ein Klettersteig lebensgefährlich. Einige weitere Informationen zum Klettersteig und der vorausgesetzten Ausbildung finden Sie nachfolgend.
Weitere Informationen:
Ort: Klettersteig Gantrisch (Wandfluh-Traverse/Horber-Kante), 46°42’20.0“N 7°27’11.5“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 8. Oktober 2019, 10:17 Uhr
Ort: Klettersteig Gantrisch (Ausstieg), 46°42’18.6“N 7°27’13.7“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 8. Oktober 2019, 11:08 Uhr
Ort: Gantrisch (Bergwiese auf dem Gipfel), 46°42’18.3“N 7°27’01.4“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 8. Oktober 2019, 11:50 Uhr
Hier noch einige Fotos vom Klettersteig:
Dieser Klettersteig (Via Ferrata) führt von Kandersteg dem Allmibach entlang zur Allmenalp. Er bietet spektakuläre Ausblicke auf die Wasserfälle des Allmibachs, in die Tiefe und auf die Berge ringsum. Highlights sind die Nepalstege, Drehleiter und Tyroliennes (eine davon nur mit Bergführer benutzbar). Oben angekommen, kann man sich im Allmen-Beizli eine Erfrischung gönnen. Zurück ins Tal geht es via Wanderweg oder mit der Luftseilbahn.
Achtung: Um einen Klettersteig zu begehen, bedarf es guter Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie korrekter Ausrüstung. Insbesondere bei Nässe oder Gewitter wird ein Klettersteig lebensgefährlich. Einige weitere Informationen zum Klettersteig und der vorausgesetzten Ausbildung finden Sie nachfolgend.
Weitere Informationen:
Ort: Klettersteig Allmenalp, 46°29’28.6“N 7°39’20.3“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 1. Juni 2019, 07:56 Uhr
Ort: Allmenalp, 46°57’08.0“N 7°28’43.3“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 1. Juni 2019, 10:43 Uhr
Hier noch einige Fotos vom Klettersteig:
Das Rezepte für diese herrlich erfrischende Torte mit Biskuit, Zitronencrème und Heidelbeeren stammt von Ofenkieker (Claudia Lühmann):
Hier einige Bilder aus der Küche:
Feine Schichttorte mit Vanille- und Schokolade-Wiener-Boden und Himbeer-Buttercrème-Füllung. Im Innern mit einem Zylinder aus Blütenpaste, gefüllt mit Zuckereiern. Aussen mit dem Osterhasen, bemalten Ostereiern im und neben seinem Korb. Das Ganze platziert auf essbarem Gras. Der Hase besteht innen aus Rice-Crispies-Masse und aussen aus Fondant (erster Versuch einer Fondant-Figur). Planung und Ausführung mit tatkräftiger Kinder-Unterstützung.
Einige Rezepte:
Hier einige Bilder aus der Küche:
Feine Schichttorte mit Biskuit und Vanille-Frischkäse-Füllung (anstatt Frischkäse kann auch Mascarpone verwendet werden).
Hier einige Bilder aus der Küche:
Das Simmental erstreckt sich von der Lenk über St. Stephan, Zweisimmen, Boltigen (Obersimmental), weiter via Oberwil, Därstetten, Erlenbach, Diemtigen bis nach Wimmis (Niedersimmental).
Von Erlenbach aus führt eine Seilbahn aufs Stockhorn. Nebst einem fantastischen Ausblick und feinem Essen kann man hier ganzjährig auch spazieren, wandern/winterwanden/schneeschuhlaufen, fischen/eisfischen, je nach Jahreszeit auch klettern, Gleitschirm fliegen und vieles mehr.
Ort: Skigebiet Rossberg, 46°37’41.5“N 7°26’17.6“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 5. Februar 2019, 13:43 Uhr
Ein kleines, aber feines, familienfreundliches Skigebiet.
Ort: Skigebiet Rossberg, 46°37’44.8“N 7°26’05.9“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 8. Februar 2019, 13:55 Uhr
Ort: Oberwil (Wüstenbach), 46°38’58.2“N 7°25’11.4“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 5. Februar 2019, 08:16 Uhr
In diesem Haus kann eine sehr schöne, gemütliche Wohnung gemietet werden: https://chalet.myswitzerland.com/ferienwohnung/oberwil-is/wuestenbach-253819/
Ort: Stockhorn (Aussichtsplattform), 46°41’39.2“N 7°32’15.9“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 6. Februar 2019, 12:12 Uhr
Ort: Stockhorn (Gipfelgalerie), 46°29’57.5“N 7°43’28.7“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 6. Februar 2019, 12:22 Uhr
Ort: Stockhorn (Restaurant-Terrasse), 46°41’36.3“N 7°32’15.8“E
Zeitpunkt der Aufnahme: 6. Februar 2019, 12:39 Uhr
Feines Schokoladenkuchen-Rezept von SnowFlake:
Hier einige Bilder aus der Küche: